Ob Du schnell Geld in Deine Kasse spülen, Dein Leben entrümpeln oder Dir einen langfristigen Einkommensstrom aufbauen möchtest: hier findest Du „nine and three quarter“ Dinge, die Du verkaufen kannst, um Geld zu machen.
Lass Dich inspirieren!
1. Kleidung und Schuhe
One man’s trash is another man’s treasure heißt es im Englischen. Es ist wahnsinnig schade, wie viele gut erhaltene Klamotten und Schuhe ihr tristes Dasein in Kleiderschränken oder Second Hand Läden fristen, als Spenden gedacht im Endeffekt exportiert oder im schlimmsten Fall weggeworfen werden. Als Second Hand Käuferin (und Verkäuferin!) kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen, Deine gut erhaltene Bekleidung und Schuhe wieder zu re-cyclen, sprich sie unters Volk zu bringen. Wir alle freuen uns über eine große Auswahl, es ist super für unsere Ressourcen und Du kannst ein hübsches Sümmchen verdienen! Jeder gewinnt.
Achtung: Sobald Du etwas kaufst um es weiterzuverkaufen, handelst Du gewerblich! Ab dann ist eine Gewerbeanmeldung notwendig.
2. Bücher, CDs und DVDs
Das gleiche gilt für Bücher, CDs und DVDs. Da sich der Einzelverkauf bzw. das Verkaufen auf dem Flohmarkt wirklich selten lohnt, empfehle ich Dir einen Ankäufer zu verwenden. Hier gibt es mit Momox, Rebuy und vielen anderen genügend Möglichkeiten, Deine alten Medien loszuwerden – sie auch wieder in den Umlauf zu bringen, auf dass sie jemand anderem nützen können, statt in Deinen Regalen zu vergammeln.
3. Ungenutzter Hausrat und Möbel
Es gibt viele Menschen, die dankbar sind, Hausrat und Möbel second hand erstehen zu können. Ich fand kürzlich eine wunderschöne Salatschüssel im Rotkreuzladen meines Vertrauens und habe mich so gefreut, denn ich war schon lange auf der Suche nach einem schönen Ersatz für unsere angeschlagene. Genauso halte ich oft auf Flohmärkten Ausschau oder durchforste eBay.
Ich habe auch schon viele Möbel verkauft (ja, ich hatte echt ein Shopping-Problem!). Einmal erstand eine Frau mein altes Billy-Regal deshalb, weil sie auf der Suche nach einem war, dessen Farbe sich nicht von ihren bereits gebrauchten Regalen unterschied. Es gibt für alles einen Markt!
4. Selbstgemachtes
In unserer anonymen Gesellschaft zieht es immer mehr Leute zu Produkten, die selbstgemacht sind, in denen ein Stück der Seele eines echten Menschen steckt, kein anonymes Massenprodukt. Umso größer ist die Chance, Deine selbstgemachten Kunstwerke an den Mann oder die Frau zu bringen.
Egal ob Du malst, bastelst, nähst, strickst oder Poster designst, die Welt wartet auf Dich! Mehr dazu, wie Du Dein Hobby zu Geld machen kannst, findest Du in diesem Artikel.
5. Upgecycletes
Der große Upcyclingwahn von vor einigen Jahren mag vorbei sein, das bedeutet aber nicht, dass es nicht noch genügend Menschen gibt, die auf der Suche nach ganz besonderen Unikaten sind.
In den USA sind selbstkreierte „Cut off Jeans“ momentan der letzte Schrei, ganz besonders gut kommen sie an, wenn sie verziert oder bemalt wurden. Genauso viel Anklang finden bemalte Schuhe (mein Favorit: ein verschmutztes Paar weiße Vans wurde mit einem Van Gogh Motiv zum absoluten Hingucker). Selbstverständlich kannst Du auch Schmuck herstellen, Restmaterialien und sogar Abfälle zu kleinen Kunstwerken werden lassen.
Oder wie wäre es z.B. mit Möbeln, die für den Sperrmüll gedacht sind? In einer Doku sah ich vor einiger Zeit einen Mann, der diese Möbel (Tischchen, Kommoden, Stühle) einsammelte, ihnen ein neues Outfit verpasste und sie für gutes Geld auf Flohmärkten verkaufte. Werd kreativ!
6. Eigene Bücher
In jedem von uns stecken Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden. So führen unzählige Menschen als Antwort auf die Frage, was sie noch unbedingt erreichen wollen die Veröffentlichung eines eigenen Buchs auf.
Nichts leichter als das! Mit den heutigen Möglichkeiten musst Du keine Exzerpte an Verlage schicken, um Dein Buch unter die Menschen zu bringen. Du kannst ganz einfach Dein eigener Verlag sein. Meine wichtigsten Learnings aus der Veröffentlichung von inzwischen 4 Büchern im Selbstverlag habe ich hier für Dich aufgeschrieben.
Den Prozess des Self Publishings habe ich außerdem hier genauer aufgegriffen.
7. Einen Onlinekurs
Oder mehrere! Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Was macht Dir Freude, worin bist Du Experte? Erstelle den Content, nimm Audios auf oder drehe Videos. Es muss nicht perfekt sein. Getan ist immer besser als perfekt, denn das bedeutet, dass Dein Produkt da draußen ist und nicht mehr nur auf Deiner Festplatte (oder in Deinem Kopf) versauert.
Und: auch hier gibt es immer genug Kunden! Eine rasche Suche nach Onlinekurs zeigte mir einen Achtsamkeitskurs, einen Grundkurs für angehende Imker, einen für Kunstgeschichte und einen für Angler.
Du hast verschiedene Möglichkeiten. Du kannst Deinen Onlinekurs selbst hosten, z.B. mit der Membership-Erweiterung von WooCommerce, mit Digistore24, mit Elopage oder oder… Dann gibt es da noch Plattformen wie Udemy.
8. Deine Zeit
Als Dienstleisterin für andere sind Deiner Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Ob Du Dein eigenes Virtuelle Assistenz-Business startest, Hunde Gassi führst, Rasen mähst, bügelst oder für ältere Menschen einkaufst – Deine Zeit ist ein kostbares Gut und es gibt genügend Menschen, die bereit sind, Dich für Deinen Einsatz zu bezahlen.
Viele Ideen habe ich in meinem Buch 99 Ideen für Dein Nebeneinkommen für Dich gesammelt.
9. Deine Worte
Ob gesprochen oder geschrieben – texts sells. Noch einen Schritt weitergedacht vom eigenen Buch (das ja rein theoretisch auch ein recht wortkarges Kinderbuch sein könnte – gute davon braucht das Land!), kannst Du wunderbar Deine Worte verkaufen.
Einige Ideen sind:
- Starte einen Youtube-Kanal zu Themen, die Dich interessieren, geh in Vorleistung und monetarisiere, sobald Du die Schwelle erreicht hast.
- Fang an, als freiberuflicher Texter zu arbeiten – Spoiler: dafür brauchst Du kein nettes Zertifikat, dass Du an der Wand hängen hast!
- Biete Deine Stimme als Aushängeschild an, nimm Ansagen auf, mache Voice Overs oder lies Hörbücher oder Blogposts vor, diese Bereiche sind im deutschen Raum noch nicht sonderlich verbreitet – aber es braucht immer eine Mutige, die voran geht, oder?
9¾. Dich
Das ist natürlich weniger schlüpfrig gedacht, als es klingt! Aber bei allem, was Du verkaufst, sei es eine getragene Jacke oder ein selbstgeschriebener Text steckt immer auch ein Stück von Dir mit drin. Eines unserer größten Anliegen als Menschen ist es, uns mit anderen zu verbinden.
Das tun wir über unsere eigenen Talente, die wir anderen zur Verfügung stellen („Wenn ich Texte brauche, komme ich zu Andrea. Brauche ich jemanden, der mir eine Website baut, ist Andreas Mann Elias garantiert der richtige. Für geniale selbstgenähte Sachen gehe ich zur Schwester von Andrea.“ und so weiter)
Nutze das für Dich und pack ein bisschen von Dir selbst in das, was Du tust. Die Welt wartet darauf – versprochen!