Die Sparfüchsin

  • Blog
    • Geldspartipps
    • Einkommen erhöhen
      • Einkommensreport
      • Investieren
    • Monatsbudget
    • Mamafuchs
    • Minimalismus
    • Zero Waste
  • Neu hier?
    • Affiliate-Links, Werbung und der Shop
  • Über mich
  • Bücher
    • So wirst Du Virtuelle Assistentin
    • Heimarbeit 3.0 – 99 Ideen für Dein Nebeneinkommen
  • Arbeite mit mir
    • Kooperationen
    • VA-Camp für den Start in die Virtuelle Assistenz

92 Spartipps die Du 2019 ausprobieren kannst

Von Andrea 0 Kommentare Kategorie: Geldspartipps · Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

92 Spartipps die Du 2019 ausprobieren kannst

Mach 2019 zu Deinem besten finanziellen Jahr überhaupt! Hier habe ich 92 Spartipps aus verschiedenen Bereichen gesammelt, die Du dieses Jahr ausprobieren kannst!

Selbst wenn Du Dir nur einen Tipp aus jedem Bereich herauspickst, kannst Du unter Umständen hunderte von Euro im Jahr sparen. Stell Dir nur mal vor, was Du mit diesem Geld alles tun könntest: Deine Schulden zurückzahlen, Dir ein finanzielles Polster ansparen (spätestens seit dem Government Shutdown in den USA wissen wir hoffentlich alle, dass es unbedingt notwendig ist, Geld auf der Seite zu haben!), für Dein Eigenheim sparen, es für Deine Rente anlegen, die marode Waschmaschine endlich ersetzen oder einfach nur ein bisschen ruhiger schlafen.

Klingt gut? Na dann los!

Geld sparen beim Essen

  1. Setze Dir ein monatliches Essensbudget
  2. Erstelle einen wöchentlichen oder monatlichen Essensplan
  3. Streamline Deine Standardgerichte
  4. Kaufe bevorzugt regional und saisonal und bringe so Abwechslung in Deinen Speiseplan
  5. Mache Dir eine Einkaufsliste basierend auf Deinem Essensplan
  6. Verwende beim Einkaufen einen Handzähler, um innerhalb Deines Budgets zu bleiben
  7. Überprüfe das Kleingedruckte im Supermarkt, so stellst Du sicher, dass Du den niedrigsten Preis pro Einheit zahlst – Großpackungen sind nicht immer günstiger pro 100g
  8. Stichwort Großpackungen: kaufe nur so viel, wie Du wirklich brauchst, so vermeidest Du, dass Du bares Geld wegwirfst
  9. Nimm Dein Mittagessen und Snacks mit zur Arbeit
  10. Dasselbe gilt für Deinen Kaffee – investiere einmalig in einen Isolierbecher (mein Mann hat diesen hier und er hält seinen Kaffee den ganzen Tag warm!)
  11. Koche und iss zuhause
  12. Koche öfter mal vegetarisch oder sogar vegan – das geht auch ohne diverse teure Sößchen und Pülverchen
  13. Iss Deine Reste
  14. Reduziere Deine Portionsgröße, die meisten von uns überessen sich
  15. Trink mehr Wasser und verzichte auf Säfte und Softdrinks
  16. Nutze Deine Gemüsereste für selbstgemachte Brühe und trockenes Brot für Croutons, Semmelbrösel/ -knödel oder Brotsalat – zu lecker!
  17. Pflanze Dein eigenes Essen an (geht prima in Töpfen auf dem Balkon)
  18. Kaufe reduziertes im Supermarkt (so rettest Du das auch oft gleich vor der Tonne, auch wenn das die wenigsten zugeben, landen doch jedes Jahr etwa 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll)
  19. Backe eigenes Brot, Kuchen und süße Teilchen
  20. Koche größere Portionen und friere die Hälfte ein
  21. Führe regelmäßig eine “pantry challenge” durch, bevor Du in den Supermarkt fährst (Was hast Du noch da? Was kannst Du damit anfangen? Welche neuen Kombinationen ergeben sich? Was erfüllt den Zweck genauso gut oder so ähnlich wie X, weshalb ich jetzt einkaufen gehen würde?) Das führt manchmal zu witzigen oder verrückten Kombinationen, sorgt aber dafür, dass es weniger “Schrankleichen” gibt
Werbung

Geld sparen in Haushalt und Garten

  1. Halte Deine Besitztümer in Stand
  2. Entrümple Dein Zuhause stetig und mache Dinge, die Du nicht mehr benötigst, zu Geld
  3. Dekoriere mit einfachen Mitteln und/ oder Naturmaterialien
  4. Beseitige Kältebrücken und haltet die Temperatur im Haus konstant
  5. Lüftet im Winter 2x pro Tag richtig, statt den ganzen Tag das Fenster zu kippen, das senkt nicht nur die Energiekosten, sondern ist auch gut für Raumklima und Bausubstanz
  6. Zieht euch wärmer an, im Winter muss niemand im Haus in Top und Shorts herumlaufen
  7. Braucht ihr ein Festnetztelefon und/ oder Handyverträge? Nutzt stattdessen Prepaidangebote
  8. Dasselbe gilt für Sky, sonstige PayTV-Angebote oder Streamingdienste – nutzt ihr sie wirklich ausreichend um die monatlichen Kosten zu rechtfertigen?
  9. Verwende weniger Putzmittel, Waschpulver und Hygieneartikel. Die Wäsche wird meistens genauso sauber mit der halben Portion, das halbleere Spülmittel kann wunderbar noch mal mit Wasser aufgefüllt werden und reinigt genauso gut.
  10. Schaffe die Papiertücher ab und verwende stattdessen alte Lappen oder Microfasertücher. In Second Hand Läden oder auf Flohmärkten findest Du oft Stofftaschentücher in rauen Mengen (oder frag mal Deine Oma!).
  11. Verkleinert euren Wohnraum oder vermietet leerstehende Teile eures Hauses (geht leider meistens nur bei Wohneigentum, außer ihr habt wirklich nette Vermieter)
  12. Bade/ dusche seltener und entdecke die gute, alte Katzenwäsche wieder für Dich – ist auch viel besser für Haut und Haar
  13. Wasch Deine Kleidung nur wenn es wirklich notwendig ist, das schont die Fasern
  14. Wasche Deine Kleidung in kälterem Wasser, die heutigen Waschmittel sind bereits bei 30-40°C super effektiv
  15. Achte darauf, dass Dein Geschirrspüler immer voll ist (hier gibt es weitere gute Tipps zum Handspülen vs. Geschirrspülmaschine)
  16. Passe das Volumen Deiner Einkäufe an das Volumen Deines Kühlschranks an, eine Faustregel besagt: je leerer der Kühlschrank, desto höher die Energiekosten
  17. Nutze feste Seifen statt Seifenspender (je länger Du darauf verzichtest, desto künstlicher und unangenehmer sind außerdem die Gerüche dieser Chemiekeulen)
  18. Dasselbe passiert bei Weichspüler, habe ich früher soo gerne gerochen, inzwischen wird mir beim Gang in die Waschküche regelmäßig übel vom Geruch der Weichspüler unserer Nachbarn
  19. Kaufe öfter mal die Hausmarke statt Markenartikel
  20. Nutze Coupons und besondere Angebote für Windeln – bei DM Glückskind gibt es regelmäßig Rabatte für Windeln, unser Landkreis bietet eine kostenfreie Windeltonne für die ersten 3 Lebensjahre des Kindes an
  21. Kaufe weniger in Plastik und versuche, Deinen Restmüll so gering wie möglich zu halten um Müllkosten zu sparen
Werbung

Geld sparen bei der Mobilität

  1. Erledige was möglich ist zu Fuß
  2. Versuche, Deine Erledigungen an einem Tag zu bündeln
  3. Überlegt, ob ihr wirklich 2 oder überhaupt ein Auto braucht
  4. Räumt unnötiges aus dem Auto und überprüft den Reifendruck, so vermeidest Du überhöhten Spritverbrauch
  5. Fahr besser (halte Dich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, fahre vorausschauend…)
  6. Lass die Klimaanlage öfter mal aus
  7. Warte Dein Auto regelmäßig (eine örtliche Werkstatt bietet für 20-30 Euro einen Check an, bei dem eventuelle größere Instandhaltungen frühzeitig bemerkt werden können. Wir nehmen dieses Angebot einmal jährlich im Rahmen des Reifenwechsels in Anspruch)
  8. Sammle Payback-Punkte beim Tanken (z.B. bei der Aral)
  9. Tanke bei günstigeren Tankstellen (wir wohnen in der Nähe der Autobahn und tanken meistens etwas weiter entfernt. Das verbinde ich direkt mit meinem Wocheneinkauf)
  10. Nutze den ÖPNV, wo vorhanden und günstigere Tarife, wenn möglich (in München gab es z.B. nach 9 Uhr günstigere Tickets)
  11. Bezahle Deinen Autokredit ab und spare bei den Zinsen
Werbung

Geld sparen beim Einkaufen

  1. Lege öfter Mal Wochen oder ganze Monate ein, in denen Du nichts “shoppst”
  2. Kaufe Dinge außerhalb ihrer Saison (Winterjacken z.B. im großen Nach-Weihnachts-Schlussverkauf im Januar statt im Oktober)
  3. Kaufe reduzierte Geschenkkarten
  4. Nutze Amazon Prime nur, wenn es sich für Dich rentiert, sonst läufst Du Gefahr, zu viel auszugeben, weil es so praktisch ist, es per Knopfdruck zu bestellen
  5. Warte 3 Tage (bei kleinen Käufen) bzw. 3 Wochen (bei großen Anschaffungen), bis Du den Kauf tätigst
  6. Verschenke selbstgemachtes
  7. Kaufe bevorzugt gebrauchtes, erst kürzlich habe ich von einer Saftpresse erzählt, die mein Mann unbedingt haben wollte, nach einigen Besuchen im Second-Hand-Laden fand er einen aus Edelstahl für schlappe 1,50€ und ich freue mich jedes Mal, wenn ich den verwende
  8. Wende diesen kleinen Tipp beim Onlineshopping an um potentiell noch etwas mehr zu sparen
  9. Kleidung (na okay, eigentlich alles!) findest Du auf eBay. Ein kleiner Tipp: wenn Du nach einer Marke suchst, gib den Namen mit verdrehten Buchstaben ein (adisad oder addidas statt adidas z.B.) so findest Du ab und zu mal ein Superschnäppchen
  10. Nutze Vergleichsportale um den günstigsten Preis (für große Anschaffungen, für Strompreise, für Versicherungsprämien) zu ermitteln
Werbung

Geld sparen bei der Unterhaltung

  1. Nutze Deine örtliche Bibliothek, selbst am Land hast Du in der Regel Zugang zu einer gut ausgestatteten Bücherei (bei uns ist es die, in der nächsten Kreisstadt, die wir alle 3-4 Wochen besuchen und ich halte so mit meinem Sohn die Familientradition aufrecht)
  2. Wenn Du einen E-Book-Reader hast, liest Du im Kindle Unlimited Abonnement unendlich viele Bücher für einen Pauschalpreis von 9,99€ im Monat (Hol Dir jetzt Deinen kostenfreien Testmonat!)
  3. Wie bei Kindle Unlimited gibt es häufig kostenfreie Testphasen oder Gimmicks (das erste Hörbuch für lau im Audible Test-Abonnement oder einen Testmonat auf Netflix) – nutze diese für Dich
  4. Verbringe mit Deinen Kindern viel Zeit in der Natur
  5. Nutzt Museumstage oder Kinotage, häufig haben Einrichtungen auch spezielle Kinderangebote
  6. Lasst euch Jahreskarten zu Festtagen schenken (z.B. die Familienkarte für den Zoo oder den Saisonpass für’s Schwimmbad)
  7. Kümmert euch gemeinsam um euren (Gemüse)Garten – in der Erde buddeln ist für die meisten Kinder das höchste! Vielleicht dürft ihr ja auf dem Grundstück eures Mietshauses auch ein kleines Beet anlegen?
  8. Brettspiele und sonstige Spielzeuge findet ihr oft in Second-Hand-Läden oder ihr könnt sie über Onlinedienste/ die Bibliothek leihen
  9. Limitiert Vereinsmitgliedschaften für eure Familie
  10. Traut euch, die Freizeitaktivitäten eurer Kinder einzudämmen, die meisten Eltern muten ihren Kindern zu schnell, zu früh zu viel zu. Habt Mut zur Langeweile und zu freier Zeit – das spart gerade dem betreuenden Elternteil neben Sprit auch eine MENGE Nerven
  11. Ladet Freunde zu einem Brunch zu euch nach Hause ein und bittet sie, was tolles zum Essen mitzubringen, im Englischen heißt das “potluck”, man weiß nie, was der andere gezaubert hat
  12. Vermeidet beim Essen gehen zu viele Getränke zu ordern
  13. Bestellt eine kleine Auswahl an Gerichten und teilt miteinander
  14. Statt im Restaurant noch eine Nachspeise zu bestellen, genießt das Dessert zuhause
  15. Reduziert euren Alkoholkonsum – vor allem auswärts gehen Cocktails und Co so richtig ins Geld
Werbung

Sonstige hilfreiche Spartipps

  1. Erstelle ein Monatsbudget
  2. Fang an, Dir einen Notfallfonds aufzubauen
  3. Zahle Deine Rechnungen pünktlich
  4. Überziehe Dein Konto nicht
  5. Tilge Deine Schulden
  6. Falls Du eine Kreditkarte verwendest, nutze sie wie Deine EC-Karte (= bezahl die gesamte ausstehende Summe am Ende des Monats, nicht auf 24 oder mehr Monate aufgeteilt)
  7. Zahle bar und lass Deine Karten zuhause
  8. Beende unnötige Abonnements
  9. Kaufe etwas nicht nur, weil es im Sale ist sondern überprüfe, ob es wirklich ein Schnäppchen ist (bei Windeln lohnen sich z.B. die Sonderangebote für Pampers seltenst im Vergleich zu den “Hauswindeln” der Drogerien)
  10. Überprüfe Deine Rechnungen und Abrechnungen (Strom, Kreditkarte, Nebenkosten, Kontoauszüge…) auf Fehler oder Missbrauch
  11. Lerne, nein zu sagen und Dich auf die Dinge zu konzentrieren, die Du brauchst
  12. Hör auf zu Rauchen
  13. Spiele kein Lotto, sondern investiere dieses Geld lieber in Deine Rente
  14. Schau weniger Fernsehen und nutze die freie Zeit um Dich weiterzubilden oder Dir ein Nebeneinkommen aufzubauen

Viel Spaß beim Sparen! Deine Sparfüchsin

92 Spartipps die Du 2019 ausprobieren kannst
  • teilen 
  • merken 
  • RSS-feed 
Werbung

Verpass nicht die neuesten Artikel!

Does this spark joy? KonMari und Finanzen – passt das zusammen?

Kaum ein Satz ist in der Minimalistenszene so ein running gag geworden wie "Does this spark joy?" Seinen Ursprung hat er in dem Buch The ... [Lies weiter]

Mit diesen 6 Tipps vermeidest Du Spontankäufe

Mit diesen 6 Tipps vermeidest Du Spontankäufe

Sicher hast Du folgendes Szenario schon erlebt: Du bummelst gemütlich durch die Stadt oder das nächste Einkaufszentrum. Eigentlich ... [Lies weiter]

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an. Du erhältst 1x im Monat Post von uns.

* benötigt

Über Andrea

Hallo, ich bin Andrea!
30, Mama, Ehefrau + Unternehmerin.
Immer auf der Suche nach coolen Spartipps und Möglichkeiten, mehr Geld zu verdienen, die uns helfen, das Leben zu leben, das wir uns für unsere kleine Familie vorstellen!

Werbung

Über Andrea

Andrea, 31, Sparfüchsin, Mama, Ehefrau + Unternehmerin.

Immer auf der Suche nach coolen Spartipps, mit denen wir unsere Ausgaben reduzieren können und die uns helfen, das Leben zu leben, das wir uns für unsere Familie vorstellen!

Du willst Virtuelle Assistentin werden?

Mein Training für Deinen Start in die Virtuelle Assistenz

Finde Deinen Finan-Zen

Finde Deinen Finan-Zen

Was suchst Du?

Sparfüchsin empfiehlt

Werbung

Hinweis

Der Shop, sowie Artikel und Seiten der Sparfüchsin enthalten Affiliate-Links und Werbung.
Werbung

Liebe auf den zweiten Blick!

Werbung
Dea & Henry - Liebe auf den zweiten Blick

Beliebte Artikel

  • 23 Date-Ideen, für die Du immer noch Platz im Budget findest
  • Schwanger? Diese 5 Dinge solltest Du jetzt mit Deinem Geld tun
  • Unser Weg zu Zero Waste: so leben wir 2 Jahre später
  • 23 ungewöhnliche Spartipps für Sparfüchsinnen
  • 10% des Einkommens sparen: das Fazit unseres Selbstversuchs

Infos

  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Werbung

Copyright Andrea Arnold © 2017 · Impressum · Datenschutzerklärung | Porträtfotos: Astrid Ackermann

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/ Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit Verstanden!
Cookies (no milk)