• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Die Sparfüchsin

  • Blog
    • Ausgaben reduzieren
    • Einkommen erhöhen
    • Nachhaltig leben
    • Unser Fuchsbau
  • Neu hier?
    • Affiliate-Links, Werbung und der Shop
  • Über mich
  • Bücher
    • So wirst Du Virtuelle Assistentin
    • Heimarbeit 3.0 – 99 Ideen für Dein Nebeneinkommen
  • Lieblingsprodukte
  • Finan-Zen

Du brauchst einen Notfallfonds, ich verrate Dir warum

Von Andrea 0 Kommentare Kategorie: Ausgaben reduzieren · Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Du brauchst einen Notfallfonds, ich verrate Dir warum

Keine Lust mehr auf schlaflose Nächte vor lauter Geldsorgen? Auf Streit mit dem Partner? Auf Kopfzerbrechen und auf viel zu viel Monat übrig am Ende des Geldes? Finde jetzt Deinen Finan-Zen!

Geld, besonders ein Mangel dessen, ist einer der häufigsten Streitpunkte in Beziehungen. Im Rahmen meiner Artikelserie “Finde Deinen Finan-Zen” möchte ich euch dabei unterstützen, mehr Ruhe in eure Finanzen zu bringen und beim Geld zukünftig miteinander statt gegeneinander zu arbeiten.

In Teil 2 der Serie geht es um die Notwendigkeit, auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.

Auch in einem hoch entwickelten, reichen Land wie Deutschland kommt es immer noch vor, dass Menschen durch die stellenweise weiten Maschen des sozialen Netzes fallen.

In den letzten Tagen habe ich unbeabsichtigt 2 Bücher über Obdachlosigkeit in Großbritannien gelesen – erschreckend! Über 280.000 Menschen dort sind ohne Obdach, inzwischen sind es sicherlich noch viele mehr.


Catrina Davies – Homesick: Why I Live in a Shed

Raynor Winn – The Salt Path: The 80-week Sunday Times bestseller that has inspired over half a million readers

Sie sind betroffen von Altersarmut (vor allem Frauen) oder Insolvenz, von Kündigungen, Zeitarbeitsverträgen, von Langzeitarbeitslosigkeit, Krankheit oder – Dank der steigenden Mieten vor allem in den Städten – auch in Deutschland immer häufiger von Obdachlosigkeit.

Ich bin sicher auch Du hast schon einen Moment erlebt, in dem Du Dir dachtest: so das war’s jetzt. Nächste Station: Brücke. (Auch wenn es zum Glück ja meistens nicht so schnell geht!)
Damit es nicht so weit kommt und kleineres Geschaukel sich nicht zu einem Erdbeben ausweitet, das Dein Leben in seinen Grundfesten erschüttert, ist es wichtig, vorzusorgen.

Warte nicht auf den Ausnahmezustand, um Deine Finanzen zu verändern

Ziel dieser Artikelreihe ist es nicht, Dir Angst einzujagen! Ich will auf keinen Fall, dass Du Panik bekommst, dass Du nachts nicht mehr schlafen kannst oder hektisch versuchst, Deine Schäfchen ins Trockene zu bringen. Das ist nicht notwendig.

Was ich bewirken möchte, ist, dassDu Dir der Stellschrauben bewusst bist, mit denen Du Deine finanzielle Situation verändern kannst. Und zwar bevor Dich ein Ausnahmezustand trifft!

Und mit Ausnahmezustand meine ich übrigens auch so etwas wie eine Schwangerschaft (been there, done that).

Die ideale Höhe Deines Notfallfonds

Wir selbst halten es bei unserem Notfallfonds mit Dave Ramsey, der im Rahmen seines “Total Money Makeovers” einen emergency fund von 1000€ vorschlägt.

Diese Summe ist häufig genug, um die normalen Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Eure Waschmaschine gibt den Geist auf, ihr ersetzt sie für 500 Euro. Ihr braucht überraschend neue Reifen und zahlt 350 Euro aus eurem Notfallfonds, ein Familienmitglied wird plötzlich schwer krank und ihr braucht Flug- oder Zugtickets, um den Kranken zu besuchen.

Manche Dinge kann so ein kleiner Betrag nicht abdecken, aber er macht es leichter. Er macht aus einem finanziellen Desaster eine Unannehmlichkeit.

Um diese 1000 Euro aufzufüllen, gibt es verschiedene Wege. Manche sind schnell umzusetzen, andere bringen euch erst mittelfristig mehr Geld in die Kasse. Wie genau wir unseren aufgefüllt haben, das liest Du hier.

Baby Steps 2 und 3: Schuldentilgung und der “Regentagefonds”

Der nächste Schritt nach dem Notfallfonds ist laut Dave Ramseys Baby Steps die vollständige Tilgung aller Schulden außer des Hauskredits und dann geht es um den Aufbau eines Regentagefonds. Das bedeutet, dass ihr genug Geld beiseite habt um 3-6 Monate zu überstehen. Die meisten Probleme lassen sich innerhalb dieser Zeit klären und lösen.

Kommen wir noch einmal zurück zu eurem Notfallfonds, also den ersten 1000 Euro. Wir stecken, während ich diese Zeilen schreibe, seit 2 Jahren inmitten der Corona-Pandemie. Es gab und gibt Dinge, die so ein verhältnismäßig kleiner Notfallfonds nicht hätte lösen können und viele von uns sind momentan in einer Situation, in das Beiseiteschaufeln von 1000 Euro absurd klingt.

Ich verstehe das und trotzdem ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt. Es kann hart werden, aber es ist notwendig, notwendig auch deshalb, weil es in solchen Momenten genau das falsche ist, den Kopf in den Sand zu stecken vor lauter Angst (und auch das verstehe ich, außerordentlich gut, glaub mir).

Handlungsfähig bleiben trotz der Angst

Genau das ist es, was unser Notfallfonds in der Vergangenheit für uns getan hat. Und das ist es, was ich mir von Herzen für Dich und Deine Familie wünsche. Ein guter Start ist es, in eurer Wohnung nach Dingen zu suchen, die ihr nicht verwendet und die schnell zu liquidieren, sei es über eBay, eBay Kleinanzeigen oder Momox.

Im nächsten Schritt empfehle ich, euer Budget zu erstellen oder es zur Hand zu nehmen. Schaut euch an, welche Punkte ihr beeinflussen könnt. Welche Abonnements könnt ihr kündigen? Wo könnt ihr Beträge um 10, 20, 30 Prozent oder mehr kürzen?

Ich weiß, es ist hart und beängstigend, aber ich weiß auch, dass ihr es schaffen könnt, mit kleinen Schritten zum Ziel.

Du brauchst einen Notfallfonds, ich verrate Dir warum

Photo by Towfiqu barbhuiya on Unsplash

Photo by Markus Spiske on Unsplash

Ähnliche Beiträge

Über Andrea

Hallo, ich bin Andrea!
30, Mama, Ehefrau + Unternehmerin.
Immer auf der Suche nach coolen Spartipps und Möglichkeiten, mehr Geld zu verdienen, die uns helfen, das Leben zu leben, das wir uns für unsere kleine Familie vorstellen!

Werbung

Verpass nicht die neuesten Artikel!

9 Spartipps - so sparst Du Geld auch wenn Du wenig hast

Ungewöhnliche Spartipps: Wenn man einfach kein Geld hat…

Die meisten von uns kennen das Gefühl: kein Geld, kein Spielraum und wo ansetzen von dem wenigen noch etwas zu sparen? Und klar, wo wenig … [Lies mehr...] Infos zum Plugin Ungewöhnliche Spartipps: Wenn man einfach kein Geld hat…

Kokosöl - gut für Gesundheit, Geldbeutel und Umwelt

13 Verwendungsmöglichkeiten für Kokosöl

Jeder redet über Kokosnussöl und ich auch! Denn dieses geniale Öl ist nicht nur gesund und unglaublich vielseitig, sondern spart … [Lies mehr...] Infos zum Plugin 13 Verwendungsmöglichkeiten für Kokosöl

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an. Du erhältst 1x im Monat Post von uns.

* benötigt
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright sparfuechsin.com© 2022 ·

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/ Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit Verstanden!
Cookies (no milk)

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …