
Keine Lust mehr auf schlaflose Nächte vor lauter Geldsorgen? Auf Streit mit dem Partner? Auf Kopfzerbrechen und auf viel zu viel Monat übrig am Ende des Geldes?
Finde jetzt Deinen Finan-Zen!
Geld, besonders ein Mangel dessen, ist einer der häufigsten Streitpunkte in Beziehungen. Im Rahmen meiner Artikelserie “Finde Deinen Finan-Zen” möchte ich euch dabei unterstützen, mehr Ruhe in eure Finanzen zu bringen und beim Geld zukünftig miteinander statt gegeneinander zu arbeiten.
In Teil 2 geht es um die Notwendigkeit, auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Auch in einem hoch entwickelten, reichen Land wie Deutschland kommt es immer noch vor, dass Menschen durch die stellenweise weiten Maschen des sozialen Netzes fallen.
Sie sind betroffen von Altersarmut (vor allem Frauen) oder Insolvenz, von Kündigungen, Zeitarbeitsverträgen, von Langzeitarbeitslosigkeit, Krankheit oder – Dank der steigenden Mieten vor allem in den Städten – sogar von Obdachlosigkeit.
Ich bin sicher auch Du hast schon einen Moment erlebt, in dem Du Dir dachtest: so das war’s jetzt. Nächste Station: Brücke. (Auch wenn es zum Glück ja meistens nicht so schnell geht!)
Damit es nicht so weit kommt und kleineres Geschaukel sich nicht zu einem Erdbeben ausweitet, das Dein Leben in seinen Grundfesten erschüttert, ist es wichtig, vorzusorgen.
Warte nicht auf den Ausnahmezustand, um Deine Finanzen zu verändern
Ziel dieser Artikelreihe ist es nicht, Dir Angst einzujagen! Ich möchte nicht, dass Du Panik bekommst, dass Du nachts nicht mehr schlafen kannst oder hektisch versuchst, Deine Schäfchen ins Trockene zu bringen. Das würd ich auch nicht wollen und ehrlich: das ist nicht notwendig!
Was ich bewirken möchte, ist, dassDu Dir der Stellschrauben bewusst bist, mit denen Du Deine finanzielle Situation verändern kannst. Und zwar bevor Dich ein Ausnahmezustand trifft!
Und mit Ausnahmezustand meine ich übrigens auch so etwas wie eine Schwangerschaft (been there, done that).
Dein Notfallfonds
Wir selbst halten es bei unserem Notfallfonds mit Dave Ramsey, der im Rahmen seines “Total Money Makeovers” einen emergency fund von 1000€ vorschlägt.
Diese Summe ist häufig genug, um die normalen Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Eure Waschmaschine gibt den Geist auf, ihr ersetzt sie für 500 Euro. Ihr braucht überraschend neue Reifen und zahlt 350 Euro aus eurem Notfallfonds, ein Familienmitglied wird plötzlich schwer krank und ihr braucht Flugtickets, um den Kranken zu besuchen.
Manche Dinge kann so ein kleiner Betrag nicht abdecken, aber er macht es leichter. Er macht aus einem finanziellen Desaster eine Unannehmlichkeit.
Um diese 1000 Euro aufzufüllen, gibt es verschiedene Wege. Manche sind schnell umzusetzen, andere bringen euch erst mittelfristig mehr Geld in die Kasse.
Wie genau ihr euren Notfallfonds auffüllen könnt, das sehen wir uns im nächsten Teil dieser Artikelreihe an!
