• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Die Sparfüchsin

  • Blog
    • Ausgaben reduzieren
    • Einkommen erhöhen
    • Nachhaltig leben
    • Unser Fuchsbau
  • Neu hier?
    • Affiliate-Links, Werbung und der Shop
  • Über mich
  • Bücher
    • So wirst Du Virtuelle Assistentin
    • Heimarbeit 3.0 – 99 Ideen für Dein Nebeneinkommen
  • Arbeite mit mir
    • Kooperationen
    • VA-Camp für den Start in die Virtuelle Assistenz
  • Lieblingsprodukte

Finde Deinen Finan-Zen: keine Lust mehr auf Schulden. So wirst Du sie endlich los!

Von Andrea 0 Kommentare Kategorie: Ausgaben reduzieren · Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Finde Deinen Finan-Zen: keine Lust mehr auf Schulden. So wirst Du sie endlich los!

Keine Lust mehr auf schlaflose Nächte vor lauter Geldsorgen? Auf Streit mit dem Partner? Auf Kopfzerbrechen und auf viel zu viel Monat übrig am Ende des Geldes?

Finde jetzt Deinen Finan-Zen!

Geld, besonders ein Mangel dessen, ist einer der häufigsten Streitpunkte in Beziehungen.  Im Rahmen meiner Artikelserie “Finde Deinen Finan-Zen” möchte ich euch dabei unterstützen, mehr Ruhe in eure Finanzen zu bringen und beim Geld zukünftig miteinander statt gegeneinander zu arbeiten.

Im heutigen Artikel geht es um der Deutschen “liebstes Kind”: Schulden und wie Du sie endlich loswirst!

Jeder Mensch in Deutschland steht statistisch gesehen mit 23.954 Euro in der Kreide. Ich hab diese Zahl gerade noch einmal überprüft und war extrem verwundert, dass sie mich kein bisschen überrascht hat.

Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich selbst noch auf Pump gelebt. Hier eine überzogene Kreditkarte, da ein Urlaub, der Überziehungsrahmen wird’s schon richten, da ein Studienkredit und das neue Paar Schuhe – das muss sein, auch wenn nur noch 2,35€ auf dem Konto zu finden sind.

Und dann hört man immer wieder, dass es ja auch “gute” Schulden gibt und dass es “normal” ist, verschuldet zu sein.

Sei nicht normal. Normal ist pleite. Sei verrückt.
-Dave Ramsey

Eine Weile bin ich darauf reingefallen, bis ich Dave Ramsey kennengelernt habe und er mir mit seiner Hillbilly-Art den Kopf zurecht gerückt hat.

Umso schlimmer war es für mich, als wir wegen mangelnder Planung, Überforderung und langen Bearbeitungszeiten im Herbst letzten Jahres noch einmal einen kleinen Kredit aufnehmen mussten – und so ganz hab ich meinen Frieden damit immer noch nicht geschlossen.

Der eine große Fehler, den viele Menschen machen

In unserem Budget fehlten 4500 Euro (großer Fehler: wir haben mit Geld kalkuliert, dass wir noch gar nicht hatten!) und wir beschlossen, den Umzug und einige Anschaffungen wie unseren dringend notwendigen Wäschetrockner (Non, je ne regrette rien! Mit Speikind war der ein echter Lebensretter) zu finanzieren.

Jedes Mal, wenn Du Schulden machst, leihst Du Dir Geld von Deinem zukünftigen Ich.
-Nathan W. Morris

Aber genau das ist einer der größten Fehler, den viele machen und auf den ich nach Jahren des finanziellen Raubbaus an meinem zukünftigen Ich manchmal noch hereinfalle.

Wenn Du Schulden machst, gibst Du Geld aus, das Du noch gar nicht hast und oft ist es der Fall, dass dieses Geld gar nicht reinkommt und Du dann mit einem Loch in Deinem Budget dastehst.

Der Schulden-Schneeball

Hätte ich mich in der Vergangenheit meiner Schulden mit Dave Ramsey’s “debt snowball” angenommen, ich wäre ihnen schneller Herr geworden.

Sein System ist folgendes:

  • Liste Deine Schulden auf von der kleinsten Summe zur größten
  • Zahle an jeden Kreditor den Mindestbetrag
  • Alles Geld, was Du irgendwie aus Deinem Budget pressen kannst, wird dazu verwendet, die kleinste Schuld abzubezahlen
  • Ist sie getilgt, geht die gesamte freigewordene Summe an die nächstkleinere Schuld usw.

Mathematisch wäre es zwar häufig sinnvoller, die Schuld mit dem höchsten Zinssatz (meistens sind das Kreditkarten oder Inkasso-Forderungen) zu tilgen (“debt avalanche”).

Aber psychisch gesehen ist der Schneball wirkungsvoller als die Lawine, weil Du meistens viel schneller Momentum und Erfolge erzielen kannst.

Da wir ja nur einen einzigen Kreditor (also jemanden, der Kohle von uns bekommt) haben, kommt der “debt snowball” nicht zum Einsatz – würde er aber, wenn wir mehreren Leuten Geld schuldeten.

Tipps zum Zurückzahlen Deiner Schulden

Prinzipiell kannst Du hier dieselben Tipps anwenden, die Du verwendet hast, um Deinen Notfallfonds aufzufüllen.

  • Alles verkaufen, was nicht niet- und nagelfest ist
  • Ein rigoroses Monatsbudget erstellen und einhalten (Dave Ramsey nennt das das “Reis und Bohnen, Bohnen und Reis Budget)
  • Überstunden machen oder einen Nebenjob suchen
  • und dabei nicht vergessen: das ist nicht für immer!

Vielleicht ist das auch das wichtigste.

Wenn Du Dich ernsthaft daran machst, keine Ausreden mehr zu finden und es satt hast, Deine Schulden in 498 Monatsraten abzustottern, wenn Du so richtig wütend auf die Schulden wirst und anfängst, ihnen ernsthaft zu Leibe zu rücken, dann halte Dir immer vor Augen, dass das vorübergehend ist.

Du tust etwas dafür, das Dein Leben sich ändert. Du befreist Geld in Deinem Budget davon, dass es an irgendwelche Firmen oder Banken geht. Und Du sorgst dafür, dass es bald schon für Dich arbeiten, etwas für Dich tun kann.

Vorübergehend, nicht für immer!

Und gleichzeitig natürlich solltest Du Dir selbst das Versprechen geben, dass Du keine neuen Schulden mehr machst, sondern versuchst, alles einzuplanen, bar zu zahlen oder eben auf die längere Bank zu schieben.

Finde Deinen Finan-Zen! Es reicht jetzt: so wirst Du Deine Schulden ein für alle mal los!

Ähnliche Beiträge

Über Andrea

Hallo, ich bin Andrea!
30, Mama, Ehefrau + Unternehmerin.
Immer auf der Suche nach coolen Spartipps und Möglichkeiten, mehr Geld zu verdienen, die uns helfen, das Leben zu leben, das wir uns für unsere kleine Familie vorstellen!

Werbung

Verpass nicht die neuesten Artikel!

Warum ich Dir keine Sparchallenge empfehle und was Du stattdessen tun solltest

Warum ich Dir keine Sparchallenge empfehle und was Du stattdessen tun solltest

In diesem Artikel: online findest Du hunderte von ihnen, die nächsten Sparchallenges, mit denen Du garantiert am Ende des Jahres 1000€ mehr … [Lies mehr...] Infos zum Plugin Warum ich Dir keine Sparchallenge empfehle und was Du stattdessen tun solltest

Weniger Müll, weniger Sorgen? Less Waste/ Zero Waste mit Kindern

Weniger Müll, weniger Sorgen: less waste mit Kindern

In diesem Artikel: Gut 6 Jahre befinden wir uns nun auf dem Weg zu einem Leben mit weniger Müll. Welche Fortschritte sich in den letzten 2 … [Lies mehr...] Infos zum Plugin Weniger Müll, weniger Sorgen: less waste mit Kindern

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an. Du erhältst 1x im Monat Post von uns.

* benötigt
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright sparfuechsin.com© 2021 ·

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/ Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit Verstanden!
Cookies (no milk)

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT