• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Die Sparfüchsin

  • Unterstütze uns!
  • Blog
    • Ausgaben reduzieren
    • Einkommen erhöhen
    • Nachhaltig leben
    • Unser Fuchsbau
  • Über mich
    • Neu hier?
    • Affiliate-Links, Werbung und der Shop
  • Bücher
    • So wirst Du Virtuelle Assistentin
    • Heimarbeit 3.0 – 99 Ideen für Dein Nebeneinkommen
  • Lieblingsprodukte

Mach Schluss mit der Lebensmittelverschwendung – Teil 2

Von Andrea 0 Kommentare Kategorie: Ausgaben reduzieren · Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Mach Schluss mit der Lebensmittelverschwendung – Teil 2

Wirf abgelaufene Lebensmittel nicht sofort weg

Auf Lebensmittel muss ein Mindeshaltbarkeitsdatum (MHD) aufgedruckt sein. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Sachen schlecht werden, sobald dieses Datum vorüber ist! Mach einen Geruchs- und wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, einen vorsichtigen Geschmackstest. Meistens ist es durchaus noch genießbar! Vertrau in dieser Sache Deinem Bauchgefühl.

Bei Fleisch bedeutet das aufgedruckte Datum allerdings wirklich, dass Du es nicht mehr verzehren solltest!

Kauf absichtlich Artikel kurz vor dem Ende des MHDs

Einige Läden machen es Dir sehr leicht, Artikel zu finden, die kurz vor dem Ablauf des MHDs sind.

Das ist gleich doppelt gut, weil Du 1. Deinen Teil dazu beiträgst, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden und 2. oft eine Stange Geld sparen kannst. Ist das nicht großartig?

Bei HIT z.B. habe ich oft den Bio-Mozzarella vor dem Wegwerfen gerettet. Genauso gibt es dort oft Joghurt und Pudding, sowie die teuren vegetarischen oder veganen Fleischersatz-Produkte zu deutlich reduzierten Preisen.

Aus dem Joghurt/ Pudding wurde eine kleine Nachspeise für jeden, der Mozzarella in seiner Salzlake hält sich gut und gerne 3-4 Tage länger (wenn er es denn so lange im Kühlschrank überlebt). Und die Fleischersatz-Produkte kannst Du meistens sogar noch einen Monat später bedenkenlos verzehren.

Leider habe ich jetzt bei unserem EDEKA noch nichts dergleichen entdeckt, aber ich gebe zu, ich habe auch noch nicht sehr intensiv gesucht.

TIPP: Denn’s hat auch immer tolle Angebote in seiner Kühltheke. Gerade Milchprodukte und Fleischwaren sind sehr oft reduziert.

Schau, was im Angebot ist

Ich kaufe wirklich gerne im Bioladen, manche Lebensmittel dort fallen aber preistechnisch schon fast in die Sparte “Luxusartikel”. Ich bin der Meinung, dass Essen durchaus etwas kosten darf und hier die Qualität auch den Preis rechtfertigt! Ich kann und will mir manche Dinge aber nicht immer leisten. Deshalb achte ich immer auf die roten Schilder, die die Artikel im Angebot markieren.

Wenn Du viel Zeit und Lust hast, kannst Du auch anhand der Postwurfsendungen Deinen Essensplan gestalten.

TIPP: Die ganzen Postwurfsendungen gibt es auch online z.B. auf meinprospekt.de

Bitte tu mir aber den Gefallen und fahr nicht, weil das Mehl in einem anderen Laden 3 Cent günstiger ist, durch die halbe Stadt. Da sparst Du Dir nämlich genau gar nix! Geiz ist total ungeil.

Anzeige



Kauf so wenig Convenience und Fertiggerichte wie möglich

Die Babykaröttchen, schon geschält, mundgerecht in Plastik verpackt, die Fertiglasagne, das MaggiFix-Tütchen und seit neuestem auch geschälte Bananen in der Styroporschale… Ja, die Lebensmittelindustrie macht es Dir gerne leicht. Sie haben ja nur Dein bestes im Sinn, oder?

Sie schlägt aber da auch ganz schön zu. Zum einen preislich und zum anderen auch was Zusatzsstoffe angeht. Wenn auf der Verpackung Dinge angegeben sind, die Du nicht mal mit Handschuhen anfassen möchtest, solltest Du es auch nicht essen!

Künstlich hergestellte pilztötende Stoffe zur Konservierung, Hummerschalen oder gar Schellack gefällig? Was genau sich in Deinem Essen befindet, kannst Du mit Hilfe dieser Liste der E-Nummern entziffern.

Mir vergeht immer schon der Appetit, wenn die Zutatenliste klingt, wie die Inhaltsliste eines Chemiebaukastens.

Frisch und selbstgemacht spart nicht nur Geld und schmeckt besser, sondern ist auch deutlich gesünder!

In diesem Sinne: lass es Dir schmecken!


Mach Schluss mit der Lebensmittelverschwendung - Teil 2


Hier geht’s zu Teil 1!

Ähnliche Beiträge

Über Andrea

Hallo, ich bin Andrea!
30, Mama, Ehefrau + Unternehmerin.
Immer auf der Suche nach coolen Spartipps und Möglichkeiten, mehr Geld zu verdienen, die uns helfen, das Leben zu leben, das wir uns für unsere kleine Familie vorstellen!

  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright sparfuechsin.com© 2023 ·

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/ Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit Verstanden!
Cookies (no milk)

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …