• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Die Sparfüchsin

  • Blog
    • Ausgaben reduzieren
    • Einkommen erhöhen
    • Nachhaltig leben
    • Unser Fuchsbau
  • Neu hier?
    • Affiliate-Links, Werbung und der Shop
  • Über mich
  • Bücher
    • So wirst Du Virtuelle Assistentin
    • Heimarbeit 3.0 – 99 Ideen für Dein Nebeneinkommen
  • Arbeite mit mir
    • Kooperationen
    • VA-Camp für den Start in die Virtuelle Assistenz
  • Lieblingsprodukte

So kleidest Du Deine Kinder günstig und schick ein

Von Andrea 0 Kommentare Kategorie: Ausgaben reduzieren, Nachhaltig leben · Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

So kleidest Du Deine Kinder günstig und schick ein

Zugegeben: ich bin kein Modepüppchen. Das bedeutet noch lange nicht, dass ich keinen Spaß an Kleidung hab – vor allem daran, tolle Outfits für meinen kleinen Sohn zusammenzustellen.

Ich wäre nicht die Sparfüchsin, wenn ich nicht auch hier versuchen würde, aus unserem eingesetzten Geld das meiste herauszuholen. Mein Sohn ist im ersten Lebensjahr so wahnsinnig schnell gewachsen (und hat soviel gespuckt), dass ich arm geworden wäre, hätte ich ihn neu einkleiden müssen!

1. Gebrauchte Kleidung aus der Familie/ dem Freundeskreis

Meine Lieblingsmöglichkeit ist es, Kleidung von der Familie oder Freunden auszuleihen, oder sie geschenkt zu bekommen und selbst weiter zu schenken.

Meine Schwester hat zwei Töchter, während jetzt langsam die Kleider mehr werden, mädchenhaftere Stoffe einziehen oder Farben, die ich nicht so wahnsinnig gerne mag, funktionierte das gerade im ersten Lebensjahr perfekt. Mr Fox trug auch Bodies mit Blumen oder Häschen, auch mal was in rosa oder lila. #farbensindfüralleda Wir haben hunderte von Euro gespart!

Inzwischen versorgt uns eine befreundete Mutter mit den zu klein gewordenen Sachen ihres Sohnes, der 4 Jahre älter ist als unser Kleiner. Total genial. Wir revanchieren uns natürlich immer mit einem kleinen Dank, aber die Ersparnisse sind trotzdem noch signifikant.

2. Kleinanzeigen/ Websites

Hier bei uns gibt es einen regen Austausch von Kinderkleidung über die Ebay Kleinanzeigen. Bei euch auch? Meistens bieten andere Mamas ganze Kleiderpakete in bestimmten Größen an. Die Preise sind so gering, dass es sich lohnt, das Paket zu kaufen, sich das herauszusuchen, was man haben will und den Rest weiterzugeben.

Auch eBay, Mamikreisel oder Facebook Marketplace sind gute Anlaufstellen für gut erhaltene, gebrauchte Kinderkleidung.

3. Kita-Flohmärkte/ Flohmärkte

Kitas und Kindergärten veranstalten normalerweise gut zweimal im Jahr eigene Flohmärkte, bei denen Kleidung, Spielzeug und Ausstattung verkauft wird.

Bei meiner nächsten Schwangerschaft werde ich wieder von dem “Bauch-Bonus” Gebrauch machen. Denn werden Mamas dürfen meistens schon eine halbe Stunde vorher hinein und sich schon mal was aussuchen, bevor alle anderen rein dürfen.

Auch auf normalen Flohmärkten sind wir schon fündig geworden, mit ca. 0,50-2,50€ pro Teil – unschlagbar!

4. Selber machen

Habt ihr schon mal gesehen, was manche Mamas, Schwestern, Tante, Omas für Kunstwerke nähen, stricken oder häkeln? Meine Schwester näht geniale Sachen für ihre eigenen Kinder und ihren Neffen, erst kürzlich neue Walkjacken für alle.

Das tolle daran: man kann mit wenig Geld Dinge bekommen, die genau dem eigenen Geschmack entsprechen. Und es macht Spaß und geht schnell!

5. Second Hand Läden/ Sozialkaufhäuser

Die Auswahl an Kinderkleidung in Second Hand Läden bei uns in der Gegend ist meistens eher zu vernachlässigen. In München und vielen anderen Städten gibt es allerdings spezielle Läden nur für Kinderkleidung und hier kann man richtige Schnäppchen machen.

Meine Favoriten sind in der Regel Sozialkaufhäuser, die meistens auch noch einen guten Zweck unterstützen. (Wobei: Bei Businesses vor Ort kaufen zählt für mich da auch dazu!)

Ein geniales Erlebnis hatte ich in einem Rotkreuzladen. Ich brauchte für eine Hochzeit ein weißes Hemd für den Kleinen und da hing es, genau eines, genau in der Größe, die ich brauchte. Win!

6. Drogeriemärkte

Einen Teil der Unterbekleidung (Bodies, Strumpfhosen, Socken) habe ich – mangels Gebrauchtwarenangebots – bei DM gekauft. Die Sachen sind alle ÖkoTex zertifiziert, die Designs sind schön, die Qualität meistens gut.

7. Schlussverkauf

Last but not least hast Du natürlich auch die Möglichkeit, den Sale für Dich zu nutzen. DM setzt z.B. oft auch Sachen herunter, die habe ich bevorzugt gekauft (hier geht es meistens um 1-5€ Ersparnis pro Teil).

Aber auch andere Sales können sich lohnen. H&M reduziert viel, Zara bestimmt auch, Kleidung von größeren Marken finde ich persönlich häufig zu teuer dafür, dass sie genau 3 Sekunden passt, bevor sie zu klein wird. Ich kann deshalb nicht einschätzen, wie viel Ersparnis da für euch drin ist.

Was ich beim Kaufen im Sale auch schwierig finde: hier muss oft antizyklisch gekauft werden. Sommersachen, die jetzt im Sale sind, passen meistens erst im nächsten Jahr. Mir fällt es total schwer, einzuschätzen, wann genau mein Sohn jetzt welche Größe tragen wird. Wenn Du das raus hast: go for it!

Ein kleiner Bonustipp: je älter Dein Kind wird, desto mehr kannst Du in Richtung Capsule wardrobe gehen. Also Teile kaufen, die alle untereinander kombinierbar sind. Wir haben uns für eine Grundfarbe entschieden (blau – steht ihm super) und dazu nehmen wir grau, weiß und weinrot. Sehr maritim und das meiste passt zusammen. Ich persönlich finde nichts schlimmer, als wenn ein Kind aussieht wie ein kleiner Kasper, aber auch das ist Geschmacksache.

Und: das einzige, was ich nicht gebraucht kaufe, sind Schuhe. Wir kaufen hochwertige Barfuß-/ fußschonende Schuhe, die pro Paar zwischen 50 und 100€ kosten. Die lassen wir ihm immer als “one to wear”* schenken.

Wie sparst Du Geld bei der Kinderkleidung?

Kinder günstig und schick einkleiden: mit diesen 7 Tipps klappt's
unsplash-logoSharon Garcia unsplash-logoVanessa Serpas

*bei den Geschenken folgen wir der One to play, one to read, one to wear and one they need Richtlinie.

Ähnliche Beiträge

Über Andrea

Hallo, ich bin Andrea!
30, Mama, Ehefrau + Unternehmerin.
Immer auf der Suche nach coolen Spartipps und Möglichkeiten, mehr Geld zu verdienen, die uns helfen, das Leben zu leben, das wir uns für unsere kleine Familie vorstellen!

Werbung

Verpass nicht die neuesten Artikel!

Warum ich Dir keine Sparchallenge empfehle und was Du stattdessen tun solltest

Warum ich Dir keine Sparchallenge empfehle und was Du stattdessen tun solltest

In diesem Artikel: online findest Du hunderte von ihnen, die nächsten Sparchallenges, mit denen Du garantiert am Ende des Jahres 1000€ mehr … [Lies mehr...] Infos zum Plugin Warum ich Dir keine Sparchallenge empfehle und was Du stattdessen tun solltest

Weniger Müll, weniger Sorgen? Less Waste/ Zero Waste mit Kindern

Weniger Müll, weniger Sorgen: less waste mit Kindern

In diesem Artikel: Gut 6 Jahre befinden wir uns nun auf dem Weg zu einem Leben mit weniger Müll. Welche Fortschritte sich in den letzten 2 … [Lies mehr...] Infos zum Plugin Weniger Müll, weniger Sorgen: less waste mit Kindern

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an. Du erhältst 1x im Monat Post von uns.

* benötigt
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright sparfuechsin.com© 2021 ·

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/ Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit Verstanden!
Cookies (no milk)

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.