• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Die Sparfüchsin

  • Blog
    • Ausgaben reduzieren
    • Einkommen erhöhen
    • Nachhaltig leben
    • Unser Fuchsbau
  • Neu hier?
    • Affiliate-Links, Werbung und der Shop
  • Über mich
  • Bücher
    • So wirst Du Virtuelle Assistentin
    • Heimarbeit 3.0 – 99 Ideen für Dein Nebeneinkommen
  • Lieblingsprodukte
  • Finan-Zen

Minimalistische Umstandsgarderobe – die besten Tipps für die 1. Hälfte der Schwangerschaft

Von Andrea 0 Kommentare Kategorie: Nachhaltig leben · Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Minimalistische Umstandsgarderobe – die besten Tipps für die 1. Hälfte der Schwangerschaft

Einige Zeit bevor ich herausgefunden habe, dass ich schwanger bin, habe ich meinen Kleiderschrank ausgemistet.

Alles, was ich nicht passte (ich habe vor der Schwangerschaft 15 kg abgenommen), gefiel, kaputt oder verwaschen war, wurde verschenkt oder gespendet.

Meine Umstandsgarderobe

Für meine Schwangerschaft (von Dezember bis August) habe ich versucht, auf den bereits bestehenden Stücken aufzubauen.

Dadurch, dass ich eben vorher schon minimalistisch unterwegs war, habe ich Kleidungsstücke im Schrank, die sehr vielseitig untereinander kombinierbar sind.

Untendrunter

Momentan trage ich meine ganz normale Unterwäsche, bis auf die BHs, die habe ich sehr früh ausgetauscht gegen den BOOB®  Fast Food Umstands-BH. Bequemer wird’s nicht mehr. Ich habe ihn inzwischen 2x in puder und liebe ihn.

In meiner Größe (ich trage hier XL, er fällt kleiner aus) ist er etwas schwer zu kriegen, deshalb halte ich immer mal wieder die Augen offen, ob er nicht doch mal wieder in einer anderen Farbe angeboten wird.

Gerade im Winter und Frühling lebe ich in Leggins (einer der vielen Vorteile, selbstständig zu sein). Zuerst habe ich meine ganz normalen getragen, die wurden dann gegen Mitte des 4. Monats einfach zu eng und unangenehm. Ich bin nämlich eindeutig Team Überbauch, kalte Nieren sind mein Untergang.

Ich hatte eine Noppies Überbauch-Umstandsleggins, leider hat die sich komplett aufgelöst, deshalb kann ich die nicht empfehlen. Nachdem sie mir buchstäblich unter dem Hintern kaputt gegangen ist, bin ich vor einem Termin schnell in den H&M und hab mir dort eine gekauft. Die Qualität ist wirklich sehr gut, auch wenn ich wirklich kein Fan von Fast Fashion bin.

Basics

Das wichtigste an jedem Kleiderschrank sind die Basics. Hier hatte ich anfangs eine gestreifte Tunika, zwei schwarze Tops, zwei Longsleeves (grau und schwarz) und 1 graues Jerseykleid.

Stück für Stück wurden die Kleidungsstücke zu eng oder zu kurz und ich habe sie einfach gegen Umstandskleidung ausgetauscht. Einen Großteil habe ich über Mamikreisel erstanden, mit meiner eigenen Mama getauscht und im äußersten Notfall auch mal ein, zwei bei H&M erstanden.

Lediglich ein gestreiftes Longsleeve durfte noch zusätzlich einziehen – Streifen und Babybäuche sind einfach eine zu gute Kombination!

Zwiebellagen

Hier kamen einige meiner alten Sachen zum Einsatz, allen voran meine gepunktete Chambray-Bluse von Hollister, die hier einen Cameo-Auftritt hat. Im Winter trug ich eine lange Strickjacke von H&M, die ich schon seit ungefähr 7 Jahren habe und einen weißen Wollpullover von Opus (ähnlich diesem von People Tree). Mein Bauch brauchte da einfach noch nicht so viel Platz, wie später.

Grandios sind hier offene Strickjacken oder Tücher, love love love!

Obendrüber & Besonderheiten

Als Besonderheit ist mein Hochzeitskleid von Esprit eingezogen. Ich fand es ursprünglich über Mamikreisel und habe mich direkt verliebt. Leider passte das Kleid von Mamikreisel 2 Wochen vor der Hochzeit nicht mehr – HORROR! Zum Glück fand ich es noch eine Größe größer auf Amazon.

Es ist so festlich, dass es als Hochzeitskleid funktionierte (und das wirklich toll und es war SO bequem), kann aber so lange der Bauch noch reinpasst, mit Sandalen und einem Tuch auch im Frühjahr und Sommer getragen werden. Habe es auch in den Flitterwochen in Florenz schon ausgeführt.

Oben drüber trug ich im Winter meinen Mantel von Marco Polo. Wäre ich zu diesem Zeitpunkt schon “schwangerer” gewesen, wäre ich wohl auf eine Jacke von Kilenda ausgewichen. Ab 22€ pro Monat gibt es hier schöne, warme Mäntel (übrigens auch mit Einsatz für Bäuche/ Traglinge).

Auf Mamikreisel gibt’s auch gute Angebote, die Sachen bei Kilenda kann man aber einfach zurückgeben, wenn man sie nicht mehr braucht.

Meine beiden Übergangsjacken (ein schickerer Wollmantel und der Gassigehmantel von Jack Wolfskin) passen ebenfalls noch, so lange ich sie brauchte. Die beiden stammen noch aus Zeiten, in denen ich deutlich mehr gewogen habe. Da war also noch Platz für den Bauch.

Meinen Blazer von Tom Joule trage ich ohnehin offen und nutze ich auch während der Schwangerschaft als Jacke für warme Frühlings- und kühle Sommertage.

Ausgiebig nutze ich außerdem meine Halstücher, meine Lieblingsmöglichkeit, aus einem normalen Outfit etwas besonderes zu machen.

  •  Mein Inspirationsboard für meine Umstandsgarderobe findest Du hier!
  •  Meine generelle Stilinspiration hier!
  • Meine Stilinspiration à la British Mum
  •  In meinem Buch “Mach Dein Leben leichter” widme ich dem Konzept des minimalistischen Kleiderschrank 2 Kapitel!

Über die Zeit vor der Geburt, was sich verändert und was ich nachgekauft habe, darüber schreibe ich einen gesonderten Artikel.

Was durfte in Deiner Schwangerschaftsgarderobe nicht fehlen?


Minimalistische Umstandsgarderobe - die besten Tipps für die 1. Hälfte der Schwangerschaft

MerkenMerken

Ähnliche Beiträge

Über Andrea

Hallo, ich bin Andrea!
30, Mama, Ehefrau + Unternehmerin.
Immer auf der Suche nach coolen Spartipps und Möglichkeiten, mehr Geld zu verdienen, die uns helfen, das Leben zu leben, das wir uns für unsere kleine Familie vorstellen!

Werbung

Verpass nicht die neuesten Artikel!

9 Spartipps - so sparst Du Geld auch wenn Du wenig hast

Ungewöhnliche Spartipps: Wenn man einfach kein Geld hat…

Die meisten von uns kennen das Gefühl: kein Geld, kein Spielraum und wo ansetzen von dem wenigen noch etwas zu sparen? Und klar, wo wenig … [Lies mehr...] Infos zum Plugin Ungewöhnliche Spartipps: Wenn man einfach kein Geld hat…

Kokosöl - gut für Gesundheit, Geldbeutel und Umwelt

13 Verwendungsmöglichkeiten für Kokosöl

Jeder redet über Kokosnussöl und ich auch! Denn dieses geniale Öl ist nicht nur gesund und unglaublich vielseitig, sondern spart … [Lies mehr...] Infos zum Plugin 13 Verwendungsmöglichkeiten für Kokosöl

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an. Du erhältst 1x im Monat Post von uns.

* benötigt
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright sparfuechsin.com© 2022 ·

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/ Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit Verstanden!
Cookies (no milk)

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …