Als der Mann und ich noch beide in Vollzeit gearbeitet haben, gönnten wir uns gerne mal was. Bei fast 4000€ netto ist das ja auch drinnen, nicht wahr?
Wir gingen viel auswärts essen, wir gingen ins Kino, am Sonntag ins Museum und danach ins Café und so weiter.
Als durch das Studium zuerst sein Einkommen fast komplett wegfiel, halbierte sich unser Haushaltseinkommen, aber wir frönten weiter unserem luxuriösen Lebensstil.
Erst als ich dann auch nur noch etwas mehr als 2/3 meines vorherigen Gehalts hatte, mussten wir anfangen, umzudenken.
Denn plötzlich stellten wir uns die Frage:
Welche Date-Ideen passen denn jetzt überhaupt noch in unser knappes Budget?
1. Film-Nacht: Statt mindestens 25-30€ für einen Kinobesuch auszugeben, leihen wir uns entweder einen Film auf iTunes aus, nutzen unser Netflix-Abo oder holen uns was für unseren Rundfunkbeitrag. Gerade wenn ihr Dokus oder Serien mögt, kommt ihr hier richtig auf eure Kosten!
2. Kocht Rezepte aus eurer Heimat/ Familie: Mein Mann kommt aus Wien, ich aus dem wunderschönen Oberbayern und habe schlesische Wurzeln. Wir kochen gerne. Was liegt da also näher, als für den Partner eines der Lieblings-Familien-Rezepte zuzubereiten?
Egal ob Mohnnudeln oder schlesischer Kartoffelsalat – das kommt garantiert gut an und reißt kein Loch ins Budget, unsere Omas wussten nämlich noch, wie man kostenbewusst kocht. Impro-Highlight: Blumenkohl aus dem Angebot in Semmelbröseln aus dem Vorratsschranken mit Vogerlsalat (Bio-Feldsalat, mit 1,89€ das teuerste am ganzen Gericht!)
3. Geht zusammen spazieren. Wir ertappen uns oft dabei, dass wir den ganzen Tag – gerne Sonntags *hust* – an unseren Computern hängen. Eine große Runde Erkundungstour durch unser neues Viertel wirkt wahre Wunder.
Hier in München haben wir auch viele wunderschöne Parks zur Verfügung oder sind in Nullkommanix im Voralpenland. Gemeinsame Spaziergänge sind auch mein Favorit bei Stress miteinander. Hunde entspannen sich, wenn sie gemeinsam laufen, bei Menschen klappt das ebenfalls, bei uns zumindest :D
4. Spielt Touristen in eurer eigenen Stadt: Besucht doch mal wieder oder überhaupt Mal Sehenswürdigkeiten in Eurer Heimat. Ja, es gibt meistens einen Grund, warum die Touristen in Scharen dort hin pilgern. Na gut, außer beim Hofbräuhaus vielleicht.
Noch lieber mag ich eine individuelle Stadttour, bei der ihr Orte besucht, die für euch wichtig sind. Das Café, in dem ihr euch kennengelernt habt, das Restaurant eures ersten Dates, der Ort des ersten Kusses, die Nachbarschaft, in der die erste gemeinsame Wohnung lag…
5. Ladet euch gegenseitig zum Kaffee ein: Wir haben um die Ecke eine fantastische Bäckerei, die auch Sonntags geöffnet hat. Am Ende unseres Spaziergangs organisieren wir uns manchmal zwei Stück Kuchen (hier zahlen wir abwechselnd, ca. 2-3€). Zuhause macht einer dann für uns beide Kaffee und wir machen unseren eigenen Starbucks.
6. Gesellschaftsspiele! Unsere Favoriten sind Uno, Rommé und Carcassonne. Besonders letzteres lieben wir abgöttisch, da ich aber eine schlechte Verliererin bin das Spiel sehr aufwändig ist, spielen wir es eher selten.
7. Marktbesuch: Geht auf einen Markt in eurer Nähe, egal ob Wochen-, Floh- oder Mittelaltermarkt. Meistens kosten die keinen Eintritt und es macht verdammt viel Spaß, durchzubummeln. Unbedingt was zu trinken mitnehmen und vorher essen! Am Wochenmarkt könnt ihr natürlich auch eure Gemüseeinkäufe komplett Zero Waste erledigen. Super!
8. Picknick: Entweder zuhause auf dem Wohnzimmerteppich oder gemütlich draußen. Packt euch Leckerchen ein und ein Fläschchen guten Wein und mümmelt euch auf die Wiese. Wenn möglich ohne Plastikbesteck und -geschirr! Packt robuste Gläser ein, am besten in Geschirrtücher eingewickelt. Euer Essen könnt ihr in diesen tollen Edelstahlboxen {1; 2} und Lunchbags transportieren. Schmeckt gleich viel besser!
9. Buchhandlung oder Bücherei: Wie ich es liebe mit dem Mann in eine gute Buchhandlung oder die Bücherei zu gehen, zu stöbern und zu schmökern. Und dann natürlich, wenn jeder seine Argumente darlegt, wer heute den größeren Anteil an Leihbüchern haben darf.
10. Ab ins Schwimmbad oder die Therme: Es muss ja nicht immer der ganze Tag sein, 1, 2 Stunden im warmen Wasser wirken oft wahre Wunder. Genießt die Entspannung.
Hier in München haben die Schwimmbäder in den letzten 1,5 Stunden einen besonderen Preis. Da um halb zehn die wenigsten Menschen ins Bad gehen, ist das die allerbeste Option. Keine 6,50€ werden hier für beide (!) fällig. Für 2 Stunden in der Therme werden ungefähr 20€ für 2 Personen fällig. Favorit in München: Das Müller’sche Volksbad – wunderschön!
11. Führt einen Tierheimhund aus, geht Katzen kraulen oder sucht euch ein anderes gemeinsames Ehrenamt: Gemeinsam anderen Gutes tun ist ein wunderbares Gefühl!
12. Eine ausgiebige Fahrradtour: Gerade wenn euch die Decke auf den Kopf fällt, packt euch auf eure Räder und fahrt los. Ihr müsst nicht unbedingt ein Ziel haben (wobei sich im Sommer natürlich der Biergarten anbietet) . Die pure Bewegung an der frischen Luft, die neue Gesprächssituation, die Gerüche und Geräusche – meinen Tag machen solche Fahrradausflüge mit dem Mann immer um 200% besser!
13. Verabredet euch mit einem anderen Paar: Kocht gemeinsam, hört gute Musik und quatscht. Diese Abende finde ich immer ganz besonders wichtig, vor allem weil ihr immer auf Themen kommt, in denen ihr zwei festgefahrene Meinungen habt und es sehr gut tut, da neue Impulse zu bekommen. Mir geht das jedenfalls immer so!
14. Lernt eine neue Sprache: Teilt euch ein Babbel-Abo oder besucht gemeinsam einen Sprachkurs. Eine Sprache lernst Du nämlich am Besten, wenn Du sie auch sprechen kannst – das könnt ihr beide dann gleich gemeinsam erledigen! Wie wäre es mit einem spanischen Abendessen? Auch wenn ihr am Anfang nur einfache Sätze sagen könnt, ihr werdet gemeinsam ganz bestimmt schnell besser.
15. Schlittschuhlaufen gehen: Waah, super romantisch und leistbar! Wir waren mal in Salzburg Schlittschuhlaufen, es war dunkel, vor Weihnachten wunderbar beleuchtet und schneite leicht. Perfekt! Genießt es!
16. Gemeinsame Projekte: Der Mann und ich sind beide nebenberuflich selbstständig, da mein Mann Informatiker ist, übernimmt er die Betreuung der technischen Super-GAUs. Aber auch sonst arbeiten wir gerne gemeinsam an Projekten, brainstormen, tauschen uns aus.
Mit Sicherheit ergänzt ihr euch schon im privaten Bereich sehr gut und könnt das auch im beruflichen Bereich gut ausnutzen! Viele Menschen sehen das kritisch, aber ich glaube, dass eine starke Beziehung auch eine starke (Business)Partnerschaft sein kann.
17. Kunstausstellung oder Museum: Besonders an grauen Sonntagen zieht es uns oft ins Museum. Das liegt zum einen daran, dass hier in München die meisten Museen am Sonntag nur 1€ Eintritt kosten und zum anderen, dass es nichts besseres gibt, als lange auszuschlafen, dann in die Stadt zu gondeln und Kunst zu genießen!
Seid ihr beide Kunstbanausen? Macht auch nichts, lasst euch drauf ein. Wenn ihr es doof findet, findet ihr es wenigstens zusammen doof.
18. Billard spielen: Bis vor etwa 2 Jahren hättest Du mich damit jagen können. Aber inzwischen mag ich es wirklich gern. Ein, zwei Spiele fallen preislich nicht sonderlich ins Gewicht. Und Spaß macht es obendrein.
19. Gemeinsame Bucket List erstellen: Wahrscheinlich hast Du selbst schon eine Liste mit Dingen, die Du UNBEDINGT noch machen möchtest. Aber habt ihr schon eine Paar-Bucket-List? Nein? Dann nichts wie los! Schnappt euch Stift und Papier und notiert euch, was ihr gemeinsam noch erleben möchtet.
Das kann von „Ein Möbelstück bauen“ bis „Gemeinsamer Fallschirmsprung“ so ziemlich alles sein! Richtig schön wird’s, wenn ihr noch ein (geheimes) Pinterest-Board erstellt, um eure Wünsche zu visualisieren.
20. Konzert einer neuen Band/ Kostenloses Festival/ Open Mic Night im Pub: Mit großer Sicherheit gibt es mindestens einen dieser Punkte in eurer Umgebung, in größeren Städten garantiert alle drei. Entdeckt zusammen eine neue Band oder geht auf ein Guinness in den Pub und hört euch die (mehr oder minder talentierten) Sänger an. Groß!
21. Macht Kunst zusammen: Fast noch besser als ins Museum zu gehen, ist es, gemeinsam Kunst zu machen. Ab und an packen wir die Acryl- oder Aquarellfarben aus und malen, entweder ein Bild zusammen oder jeder für sich. Das beste für mich daran ist der Interpretationsteil. Da werden wir nämlich zu richtigen Kunstkennern und lesen in unsere Bilder hinein was das Zeug hält.
23. Hundegassi oder Hundesitten Ich liebe es, mir einen Hund „auszuleihen“ (jetzt natürlich nicht mehr, wir haben unseren Hamlet!). Vielleicht habt ihr (ältere) Nachbarn, die froh sind, wenn ihr Hündchen mal rauskommt oder die für 1, 2 mal in der Woche jemanden suchen, der ihren Hund ausführt.
Hier könnt ihr gleich auch gemeinsam Geld verdienen, die meisten Hundebesitzer lassen sich zuverlässige Sitter nämlich durchaus was kosten. Falls ihr keinen Hund habt, allergisch seid, geht doch einfach so wandern!
Hinterlasse Deine Tipps für budgetfreundliche Dates in den Kommentaren!
Merk Dir diesen Artikel jetzt!

Hey, generell sind schöne Sachen dabei. Nur bei den Mittelaltermärkten musste ich etwas lachen: wo sind sie bitte.noch eintrittsfrei? Hier kostet er ab 6€ aufwärts – mit 5 Erwachsenen und zwei Kindern kein günstiges Vergnügen.
Ansonsten hab ich noch einen Tipp: statt Kuchen in der Bäckerei zu kaufen, einfach gemeinsam backen. Macht Spaß und spart noch jede Menge Geld. :)
Liebe Grüße, Natalie
Liebe Natalie,
ja das stimmt, ie sind immer häufiger echt hochpreisig, ne. :)
Bin selbst eine totale Niete im Backen hihi da fiel mir das gar nicht ein, obwohl es so naheliegt! Das werde ich noch mal nachtragen, danke für Deine Tipps :)
Hallo :)
Toller Artikel!
Beim stöbern hab ich Grad eine fast 1:1 Kopie gefunden… oder ist das auxh dein Blog ? https://fuelleleben.de
Ja, das bin auch ich ;)