Als ich diesen Artikel über Geld sparen mit Kindern veröffentlicht hatte, wusste ich noch nicht, dass ich knapp 2 Jahre später schon selbst Mama sein würde!
Mr Fox ist jetzt beinahe 5 Monate alt und es ist an der Zeit, ein kleines Fazit zu schreiben. Beginnen werde ich heute mit der Ausstattung.
Die Punkte 6 und 7 auf meiner Liste lauteten „Minimalistische Erstausstattung“ und „Kauf gebraucht was möglich ist“. Da meine Schwester schon 2 Kinder hat, konnten wir sehr viel ausleihen.
Transport
Kinderwagen
Unser geliehener Kinderwagen ist von der Marke Naturkind und komplett ökologisch. Für die Babyschale war unser kleiner Riese nach einigen Wochen leider schon zu klein, deshalb waren wir sehr froh, ihn nur geliehen zu haben. Trotzdem mochte ich es gerne, einen Kinderwagen zum Transport zu haben.
Einen ähnlichen Kinderwagen findest Du hier: Friedrich Hugo Natureline Uni | 2 in 1 Kombi Kinderwagen
Babyschale
Klar, für den Transport im Auto braucht es unbedingt eine Babyschale. Auch diese bekamen wir komplett unfallfrei und top in Ordnung geliehen. Entschieden hätten wir uns beim Selbstkauf entweder für:
Eine Babyschale von Cybex: Cybex Gold Aton 5
Eine Babyschale von MaxiCosi: Maxi-Cosi Pebble Babyschale
Oder eben diese Schale von: Kiddy Babyschale Evolution Pro 2 Ocean
Reboarder Autositz
Da die Babyschale nun bald zu klein wird, zieht dieser (neue) Reboarder von Cybex bei uns ein. Ich finde ihn richtig schick und sicher ist er natürlich auch!
Du findest den Sitz hier: Cybex Gold Sirona M2 i-Size mit Base
Buggy
Da der Kinderwagen so schnell zu klein wurde, musste eine andere Lösung her. Mit knapp 3 Monaten war Mr Fox natürlich noch viel zu klein für den Sportwagen und im Winter war mir das auch zu kalt! Nach längerer Recherche haben wir uns letztendlich für einen Buggy der Firma Concord entschieden. Wir erstanden ihn für 125 Euro gebraucht und sehr gut erhalten.
Entscheidend für diesen Buggy war: die komplette Liegeposition, der Aufsatz kann entgegen der Fahrtrichtung montiert werden, mit Adapter kann das Gestell mit der Babyschale verwendet werden und die Räder sind gefedert, der Buggy kann also in der Stadt und dem Gelände verwendet werden. Zudem ist der Buggy extrem leicht! Ich liebe ihn. Der beste Kauf überhaupt!
Du findest den Buggy hier: CONCORD Buggy WANDERER oder eben immer mal wieder in den Ebay-Kleinanzeigen!
Schön warm ist er im Winter mit dem passenden: Concord Cocoon Fußsack
Sehr praktisch ist der Concord Adapter Connect, mit dem unsere Babyschale auf dem Buggygestell transportiert werden kann. Natürlich nur für kurze Strecken und keine Stunden oder in holprigem Gelände!
Trage-/tuch
Nach einigen Flops sind wir bei dieser Trage von Hoppediz gelandet. Sie ist stufenlos verstellbar und aus Tragetuchstoff. Außerdem sind die Designs soo schön! Nach einer kurzen „Nur Kinderwagen-Phase“ mag Mr Fox es auch endlich wieder, getragen zu werden. Sehr praktisch im Haushalt oder für Hundespaziergänge.
Du findest sie hier: HOPPEDIZ Hop-Tye Tragehilfe aus Tragetuchstoff
Sehr gute Ergänzung dazu: HOPPEDIZ Fleece-Overall creme, den trug Mr Fox im Tragetuch, im Kinderwagen, in der Babyschale. Absolute Empfehlung!
Schlafen
Babybett
Da Mr Fox mindestens 2 bis 3 Jahre bei uns schlafen wird, habe ich lange abgewägt, welche Bettlösung die beste für uns ist.
In unserer kleinen Wohnung schien so ein BabyBay Maxi natürlich erst mal als die beste Lösung. Der Nachteil: da hätte er nur ungefähr 10 Monate hineingepasst. Oder sogar noch kürzer!
Geschickter ist da wohl eines wie dieses Puckdaddy Babybett, bei dem der Lattenrost in 3 Höhen einstellbar ist, Seitenteile und Sprossen abnehmbar sind. Mit einem kleinen Hack kann man aus solchen Betten hervorragend ein Beistellbett zaubern.
Wir haben uns letztendlich für das Bett GULLIVER von IKEA entschieden, da das noch 20 cm kürzer und 10 cm schmaler ist, als die meisten Standardbabybetten.
Das gibt es leider nicht mehr, ein ähnliches ist das IKEA SOLGUL Kinderbett in weiß.
In 60×120 gibt es das SNIGLAR Kinderbett, aber hier kann die Bettseite nicht abmontiert werden.
Das Fazit nach den ersten Monaten: das Bett ist eine hervorragende Ablage – für alles außer das Kind, das am liebsten eng an Mama gekuschelt schläft. Noch kostengünstiger also: das Familienbett. Gereicht hätte uns dann z.B. diese LULANDO Bettschlange, damit der junge Mann nicht zwischen Bett und Wand rutscht.
Schlafsack
Wenn Dein Kind im Beistellbettchen schläft oder Du es nicht unter Deine Decke nehmen möchtest, sind Schlafsäcke eine tolle und sichere Alternative. Wir haben eine ganze Batterie an Alvi Babyschlafsäcken von meiner Schwester geliehen bekommen (darauf komme ich gleich bei „Kleidung“ noch näher zu sprechen).
Schlafanzüge
Für Mr Fox nutzen wir entweder Schlafanzüge (also Onesies) aus Baumwolle oder Bodies mit Strumpfhosen drüber. Letzteres ist mir noch lieber, da ich ihn so zum nächtlichen Wickeln schneller aus- und wieder anziehen kann.
Babydecke
Ganz wichtig ist auch eine Decke für’s Zudecken im Kinderwagen oder während der Schläfchen. Superschön finde ich diese graue Decke aus Biobaumwolle. Muss ja nicht immer blau oder pink sein!
Du findest sie hier: SonnenStrick Babydecke aus 100 % Bio Baumwolle
Wickeln und pflegen
Da so ein kleiner Schnubs ja ohnehin erst einmal kaum Bedürfnisse hat, die man nicht mit Liebe und einer gut gefüllten Milchbar befriedigen kann, beschränkt sich sein „Zeug“ auf das, was in eine Wickelkommode passt.
Wickelkommode
Wichtig ist für mich, dass der Wickelaufsatz abnehmbar ist, damit man die Kommode auch später noch benutzen kann, wenn das Kind aus dem Wickelalter raus ist.
Du findest sie hier: Polini Kids Wickelkommode
Wir haben uns hier für die Hemnes Kommode von Ikea entschieden, da wir schon die Regale aus dieser Serie haben. Bisher erfüllt sie alle Zwecke ganz hervorragend. Und wir haben sie (zufällig) in einer Aktionswoche erstanden und so 10€ auf den Kaufpreis gespart!
Windeln
Meine guten Vorsätze, ein windelfreies, maximal ein mit Stoff gewickeltes Kind zu haben, habe ich vorerst über Bord geworfen.
Zwar haben wir vorher schon dieses Little Bloom Stoffwindel-Set mit einem Extrasatz Windeleinlagen gekauft, aber letztenendes war das Stillen für mich anfangs sehr anstrengend. So anstrengend, dass ich für mich beschlossen habe: entweder ich stille oder ich wickle mit Stoff.
Derzeit nutzen wir die Windeln von Babylove (DM), die kosten uns derzeit für einen Monat etwa 22 Euro. Das ist fast der einzige Restmüll, den wir momentan produzieren. Und wir haben ja die Stoffwindeln immer noch. Wenn alles schön eingespielt ist, wollen wir ihnen noch mal eine Chance geben.
Pflegeprodukte
Für Mr Fox verwenden wir fast ausschließlich die Pflegeprodukte von Weleda. Wir bekamen von meiner Schwiegermutter das Pflegeöl, die Wundschutzcreme, die Pflegecreme, das Duschbad und einen Badezusatz geschenkt. (letztere zwei verwende ich für mich, braucht so ein Baby einfach noch nicht).
Ergänzt habe ich das Set dann noch durch den Wind- und Wetterbalsam, der Babys empfindliche Haut vor der Kälte schützt.
Du findest sie hier: Weleda Organic Mini Calendula Baby Starter Kit oder in jedem DM.
Anziehen
Am wichtigsten sind zuerst Bodies, Strumpfhosen und Socken. Außer wenn Du weißt, dass Dein Baby extrem groß sein wird, empfehle ich ausreichend Kleidung in Größe 50. Wir waren schlecht ausgestattet, obwohl genügend kleine Sachen vorhanden gewesen wären und mussten einige Bodies nachkaufen.
Da Du nie sicher sein kannst, ob Dein Kind nicht rein zufällig ein Speikind ist, rechne mit 2 Bodies pro Tag (wenn Du seltener waschen kannst, als alle 2-3 Tage, dann eher noch mehr). Hätt ich vorher nie gedacht, war aber so! Unser Wäschevolumen hat sich in den ersten Wochen und Monaten etwa verdoppelt.
Sehr wichtig fand ich auch warme Socken, auch wenn sich da die Geister scheiden. Ich bin der Meinung, Neugeborene müssen warm gehalten werden, ob es nun August oder April ist.
Günstige Bodies und Bekleidungspakete findest Du bei DM oder auf Mamikreisel. Auch mit den Sachen von Kilenda waren wir sehr zufrieden. Die Mietpreise für Bodies aus der Essential-Kollektion (tolle Qualität!!) beginnen bei 0,99€ pro Body! Je nachdem, wie rasch Dein Kind wächst, kann sich das wirklich lohnen.
Essen
Auf Flaschennahrung gehe ich an dieser Stelle nicht ein, denn mit ihr habe ich keine Erfahrung. Für mich kam es auch nie in Frage, denn ich wollte stillen, sofern alles klappt und davon bin ich ausgegangen. Im Gegensatz zu vielen anderen habe ich weder Flaschen noch Pre-Nahrung oder sonst irgendwas gekauft.
Stillen ist kostentechnisch wirklich super! Bis auf einige Stillbhs und/ oder Stilltops brauchst Du für Dich selbst nicht viel. Mehr dazu schreibe ich bei Gelegenheit in einem separaten Post übers Stillen.
Für Dein Kind brauchst Du
Spucktücher! Massenweise!
Wir haben ein Set dieser Tücher gekauft: Spucktücher – 10er Pack, 80×80 cm weiß ÖKO-TEX zertifiziert
Die Qualität stimmt, sie halten Kochwäsche und Trockner sehr gut aus. Es gibt natürlich auch bedruckte Versionen, sogar gegendert, fand ich aber unnötig. Wichtig war mir, dass das Material ÖKO-TEX-zertifiziert ist.
Stillkissen
Auf Empfehlung der Stillberaterin aus dem Stillseminar (auch dazu mehr in einem gesonderten Artikel!) legte ich mir ein sogenanntes amerikanisches Kissen zu.
Es besteht aus festem Schaumstoff, stützt im Rücken und kann mit einem Klickverschluss unter der Brust befestigt werden. Inzwischen stille ich lieber im Liegen, aber für den Anfang war das Kissen mein Retter! Es hält das Kind da, wo es sein soll. Es ist bequem, praktisch und ich konnte sogar einhändig essen während dem Stillen (denn Du wirst immer stillen – immer! Und das ist Dein einziger Job für die ersten Tage und Wochen. Aber das geht vorbei, versprochen!)
Bonuspunkte gibt es für die kleine Tasche, in der man Snacks (wichtig!) oder eine Wasserflasche oder Taschentücher unterbringen kann.
Du findest es hier:My Brest Friend Stillen Kissen Blue
Immaterielles
Unbezahlbar und genauso wichtig: Dein Partner an Deiner Seite, idealerweise während der ersten 4 Wochen, supertoll während des ganzen Wochenbettes. Nahrhaftes Essen (z.B. im Abo von gesundundmutter.de!), jemanden, der Dir Tee und Wasser reicht und ein zweites Paar Arme, das das Baby nimmt, während Du auf dem Klo oder in der Dusche bist.
Das sind die wichtigsten Punkte für Babys Erstausstattung, das habe ich wirklich gebraucht. Was würdest Du noch ergänzen?
Bild: Dakota Corbin